"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT
Vortrag von Danny Grabe im MITTWOCHKREIS JENA
Die Alte Synagoge Erfurt ist die älteste erhaltene Synagoge nördlich der Alpen. Ihre ältesten Baubestandteile reichen bis ins späte 11. Jahrhundert hinein. Im Hochmittelalter war sie das Zentrum der ersten jüdischen Gemeinde Erfurts, ehe ein schweres Pogrom im Jahr 1349 zu deren Ende führte. Anschließend Jahrhunderte als Lagerhaus genutzt, geriet sie als Synagoge in Vergessenheit und überstand so auch die Pogromnacht am 09. November 1938. Seit 2023 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes „Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt“.
Der Vortrag nimmt sowohl die Baugeschichte als auch die wechselhafte Ereignisgeschichte der Alten Synagoge Erfurt in den Blick und bietet darüber hinaus Exkurse in das jüdische Leben der Landeshauptstadt.
Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten.
Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de
Referentin: Danny Grabe
Wann? Mittwoch, 30. April 2025, 9.30 Uhr
Wo? Jena, Lutherhaus, Hügelstraße 6 A
Kosten: Um eine Spende wird gebeten.