Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

"Liebe Philosophie, kannst du mir helfen?" (A. Jollien) Philosophieren als Therapie


14. Mai 2025  |  09.30 Uhr

Vortrag von Christian Hill im MITTWOCHKREIS JENA

Philosophieren wurde im alten Athen und Rom als „Pflege der Seele“ verstanden, als Therapie der Psyche. So berichtet der Philosoph Boethius von der „Dame Philosophie, die ihn im Kerker tröstet: Sie kann zuhören, lässt sich auf jede Frage ein und hilft, sich selbst zu verstehen. Manche erleben das Philosophieren als Antidepressivum, als „Sonntag des Lebens“. Hannah Arendt erzählt von den „Oasen“, in denen wir Kraft schöpfen, um die „Wüsten“ wieder in eine menschliche Welt zu verwandeln. Wir schauen uns Erfahrungsberichte und bewährte Heilmittel an und kommen darüber ins Gespräch. 

Philosophische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten.

Elisabeth Meitz-Spielmann

Elisabeth Meitz-Spielmann

Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de

Referentin: Dorothea Höck

Wann? Mittwoch, 14. Mai 2025, 9.30 Uhr

Wo? Jena, Lutherhaus, Hügelstraße 6 A

Kosten: Um eine Spende wird gebeten.

Raffaels Schule von Athen
© Gemeinfrei | wikimedia.org