"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT
Eine Weiterbildung für Ehrenamtliche
Viele ältere Menschen haben durch physische oder psychische Einschränkungen immer weniger Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe und fühlen sich einsam und isoliert. Ehrenamtliche Seniorenbegleiter*innen besuchen ältere Menschen regelmäßig und stellen damit eine Bereicherung ihres Alltags dar.
Der Ausbildungskurs besteht aus 11 Kurseinheiten und vermittelt wichtige Kenntnisse zur Betreuung und Beschäftigung älterer Menschen, wie z.B. geriatrische Krankheitsbilder, Altern verstehen, Vorsorge und Betreuung, Gesprächsführung, Biografiearbeit und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Ein 20stündiges Praktikum in einem Begegnungszentrum, bei einem Pflegedienst, in einer Kirchgemeinde oder im häuslichen Bereich rundet die Schulung ab.
Angesichts der Corona-Pandemie wird die Weiterbildung in hybrider Form angeboten, d.h. mindestens 50 % der Kurseinheiten werden digital durchgeführt. Bei Bedarf stellen wir auch Laptops zur Verfügung und unterstützen Sie in allen technischen Fragen.
Fon 03641 57 38 37
Mobil 0162 320 75 66
e.meitz-spielmann@eebt.de
Zielgruppe: Der Ausbildungskurs richtet sich an Frauen und Männer jeden Alters, die sich ehrenamtlich für Senior*innen engagieren möchten oder bereits engagieren und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Auch hauptamtliche Mitarbeitende können das Angebot zur Weiterbildung nutzen.
Leitung: Elisabeth Meitz-Spielmann (EEBT) und Steffen Walther (Seniorenbüro Jena)
Referent*innen: wechselnde Referent*innen aus der Praxis je nach Themengebiet
Wann? 24.3. bis 16.6.2021, jeweils mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wo? Jena - genauer Ort wird noch bekannt gegeben
Kosten: 30,00 € für hauptamtliche Mitarbeitende und Teilnehmer mit privatem Interesse, für ehrenamtlich Engagierte ist der Kurs kostenfrei