Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen

"Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist." WILHELM VON HUMBOLDT

Die religiösen Ursprünge des Mutzbratens


15. Januar 2025  |  10.00 bis 12.00 Uhr

Andre Schakaleski in der AKADEMIE AM VORMITTAG

Andre Schakaleski ist der Mutzbratenmann. Als Schmöllner ist er davon überzeugt, dass diese kulinarische Spezialität aus seiner Stadt kommt. Darüber hinaus weiß er viel über die Geschichte der Zubereitung und den Ursprung dieses Rezepts. Was ist eine Mutz? Was hat der Mutzbraten mit der Gottesmutter Maria zu tun? Wann und wie lange war Schmölln ein Wallfahrtsort? Diese Fragen sind Aspekte des großen Themas: "Hat der Mutzbraten einen religiösen Ursprung und wenn ja, welchen genau?" Unsere Akademie am Vormittag startet mit diesem hochaktuellen Thema. Wer sich für Lokal- und Religionsgeschichte interessiert und vielleicht auch für die Geheimnisse der Zubereitung, ist herzlich willkommen!

Pfarrer Dr. Frank Hiddemannn

Pfarrer Dr. Frank Hiddemann

Fon 0365 2051 9803
Mobil 0172 427 33 07
f.hiddemann@eebt.de

Referent: Andre Schakaleski, Mutzbratenmann aus Schmölln

Wann? Mittwoch, 15. Januar 2025, 10 Uhr

Wo? Gera, Joliot Curie Haus, Heinrich-Laber-Straße 4, Mehrzwecksaal

 

Schakaleski Mutzbratenmann
© A. Schakaleski